unabhängig - überparteilich - regional

Auf dem Bild sind die vier Mitglieder der Unabhängigen Bürger für Parchim zu sehen. v.l.n.r. Andreas Scharfschwerdt, Andreas Steuck, CHristian Hermann, Pierre Niezurawski
Quelle: Eigenes Bild, v.l.n.r. Andreas Scharfschwerdt, Andreas Steuck, Christian Hermann, Pierre Schmoranzer

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der schönsten Stadt an der Elde,

wir, die Unabhängigen Bürger für Parchim, sind eine Wählergruppe, die in der Stadt Parchim und seinen Ortsteilen zur Kommunalwahl im Jahr 2019 erstmals antreten ist. Gleich auf Anhieb haben es mit Christian Hermann und Andreas Steuck zwei unserer Kandidaten direkt in die Stadtvertretung geschafft. Mit diesem Ergebnis haben wir zugleich einen eigenen Fraktionsstatus erreicht, der es uns ermöglichen wird, unsere Ziele eigentständig weiter zu verfolgen. 


Wir sind vor allem auf unser gemeinsam erreichtes Gesamtergebnis stolz -  so konnten wir für die UBfB im ersten Anlauf fast 1.500 Stimmen holen - Wahnsinn! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und den Glauben an uns und unser Politikverständnis bedanken.  


Unsere Wählergruppe und unsere Fraktion in der Stadtvertretung sind unabhängig von parteipolitischen Interessen und so setzen wir uns frei für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Für uns stehen kommunale Themen für die Entwicklung der Kreisstadt Parchim im Vordergrund. Denn im demokratischen Ringen um die besten Lösungen müssen immer die Inhalte an erster Stelle stehen und nicht die gewohnte parteipolitische Auseinandersetzung über die verschiedenen Ideologien .

Unser Fokus richtet sich auf die regionale Entwicklung unserer Kreisstadt. Wir wollen die bereits guten Lebensbedingungen noch weiter verbessern und hierfür wichtige Entwicklungen für unsere Kreisstadt initiieren. 


Auf unserer Internetseite können Sie sich ein Bild über die Aktivtitäten unserer Wählergruppe und natürlich auch über die Arbeit unserer Fraktion in der Parchimer Stadtvertretung mit seinen Ausschüssen machen. 


Wir freuen uns im jedem Fall auf einen regen Austausch mit Ihnen 

 

Ihre Unabhängigen Bürger für Parchim


Aktuelles


Für ein sauberes Parchim - UBfP bislang als einzige Fraktion am Sommerputz beteiligt

v.l. Andreas Steuck, Christian Hermann, Yves Häring und Andreas Scharfschwerdt
v.l. Andreas Steuck, Christian Hermann, Yves Häring und Andreas Scharfschwerdt

Parchim braucht endlich wiedwr attraktives Bauland

UBfP-Fraktion macht sich stark 💪🏼 für attraktives Bauland 🏡 und klare Perspektiven 🤓

„Wir müssen denjenigen, die seit Jahren auf attraktives Wohnbauland in der Kreisstadt warten, endlich eine ganz klare zeitliche Perspektive bieten. Anderenfalls wird es immer mehr Bauwillige in das Umland ziehen. Deshalb müssen wir als Kreisstadt alles daran setzen, dass es spätestens im ersten Quartal 2022 wieder ein verfügbares und erschlossenes B-Plan-Gebiet in Parchim gibt“, sagt der Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Andreas Scharfschwerdt, von der Fraktion „Unabhängige Bürger für Parchim“. – Quelle: https://www.svz.de/33272812 ©2021

„Für die Unabhängigen Bürger für Parchim ist die Schaffung von attraktivem Wohnbauland in Parchim und seinen Ortsteilen seit Anbeginn ein Kernthema und eine Herzensangelegenheit, vor allem mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der Stadt“ erklärt Fraktionsvorsitzender Christian Hermann mit Blick auf die aktuellen B-Plan-Vorhaben in der Kreisstadt. „Ich freue mich, dass die Stadtverwaltung die bisher eingebrachten Anregung der UBfP-Fraktion aus der ersten Beteiligung umgesetzt hat und nunmehr einen Plan-Entwurf einbringt, der den Bauherren ganz viele Gestaltungsfreiheiten  ermöglichen wird“ so Hermann weiter. 

Wenn die Stadtvertretung den B-Plan Anfang September für die nächste Beteiligungsrunde frei gibt, dann können Bauwillige voraussichtlich im I. Quartal 2022 mit städtischen Wohnbauflächen rechnen.

Nie wieder - gegen das Vergessen

Heute vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz und fand unmenschliches und unvorstellbares Grauen und Leid im Lager vor.

Als der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1996 den 27. Januar als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus ins Leben rief, verknüpfte er damit die Hoffnung, die unfassbare Menschenverachtung des NS-Regimes als Mahnmal für die Gegenwart und Zukunft im gesellschaftlichen Bewusstsein zu bewahren und so der Gefahr einer Wiederholung entgegenzuwirken.

Wir gedenken heute ALLER Opfer der Nationalsozialisten und mahnen zur Wachsamkeit vor politischen Strömungen, welche Menschen in Kategorien einteilen und als besser oder schlechter bewerten, unsere Demokratie in Frage stellen und zu Gewalt gegen Andersgläubige und Andersdenkende aufrufen!

Unabhängige Bürger stellen zwei Ausschussvorsitzende

Quelle: Eigenes Bild, vlnr: Andreas Scharfschwerdt & Pierre Schmoranzer
Quelle: Eigenes Bild, vlnr: Andreas Scharfschwerdt & Pierre Schmoranzer

Mit Pierre Niezurawski und Andreas Scharfschwerdt wurden nunmehr zwei ein Mitglieder der Unabhängigen Bürger zu Ausschussvorsitzenden gewählt. Andreas Scharfschwerdt steht damit in der laufenden Legislatur dem Stadtentwicklungsausschuss vor und Pierre Niezurawski leitet den Finanzausschuss. Der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Bürger für Parchim, Christian Hermann, sieht sich mit der Wahl der beiden Sachkundigen Einwohner in der Auffassung, dass bei der Besetzung solcher wichtiger Positionen stets die fachlichen Kompetenzen und nicht die parteipolitischen Interessen im Mittelpunkt stehen müssen. „Mit den beiden Ausschussvorsitzenden bringen wir ein hohes Maß an Verwaltungserfahrung in die Ausschussarbeit ein. Bei den anstehenden Herausforderungen, die von der  Kulturmühle, dem dringend erforderlichen Gesamtverkehrskonzept über den Schulneubau bis hin zu der überarbeitungsbedürftogen Bebauungsplanung Nr. 50 in der Regimentsvorstadt gehen, kann das für die Stadt nur ein Gewinn sein“, erklärt Christian Hermann. „Zudem ist es für uns eine große Ehre, dass wir als UBfP mit Pierre Schnoranzer und Andreas Scharfschwerdt gleich zwei Ausschussvorsitzende stellen dürfen. Weiterhin bestärkt uns dieses Ergebnis in unserem überparteilichen Ansatz, der den Fokus auf Inhalte und Kompetenzen legt“, so der Fraktionsvorsitzende der UBfP abschließend.

 

Beteiligungsmöglichkeiten nutzen - wir haben es getan!

Planzeichnung für die „Regimentsvorstadt“ - die Unabhängigen Bürger bringen sich hier für Parchim ein!
Planzeichnung für die „Regimentsvorstadt“ - die Unabhängigen Bürger bringen sich hier für Parchim ein!

Die Unabhängigen Bürger für Parchim haben alle Parchimerinnen und Parchimer zur Bürgerbeteiligung im Hinblick auf den im Entwurf befindlichen B-Plan für die Regimentsstadt aufgerufen. Natürlich haben wir die Chance genutzt und haben uns mit einer umfangreichen Stellunghnahme beteiligt, welche in den bevorstehenden Abwägungsprozess Eingang finden wird. Natürlich werden wir dies weiter sehr eng begleiten und über die weitere Entwicklung informieren!

Hier unsere Forderungen im Überblick:
  • Mehr Freiheiten für Bauherren - Gemischte Bauweisen zulassen. Diese erhöhen die Attraktivität eines Baugebietes und lassen den Bauherren die Wahl, vor allem in der Frage der zugelassenen Bautypen oder der Geschossigkeit! 
  • Die Vorgaben für die Farbgestaltung von Fassaden mit "Rot bis Rotbraun" sind viel zu eingeschränkt! Hier müssen mindestens farbgebungen wie "weiß, grau und anthrazit" oder aber "gelb, mokka und beige" für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild ermöglicht werden.
  • Auch die Vorgaben für die Dachfarbgestaltung sind nicht zeitgemäß - hier muss dringend nachgebessert werden!
  • Vorbehaltsflächen für zusätzlichen Einzelhandel streichen - wir sind von der Notwendigkeit weiterer Einzelhänler nicht  überzeugt und fragen nach den Auswirkungen für den bisherigen Bestand der Einzelunternehmer? Diese Flächen können wir sinnvoller für Begegnungsflächen, Spielplätze oder einen größeren Bildungscampus nutzen!          
  • Zukunftsfähigen Kita-Schul-Campus entwickeln - wir brauchen einen zukunftsfähigen Bildungscampus in der Stadt. Dazu gehört neben einer Kita mit langfristig ausgerichtetem Platzangebot für uns auch eine passende Zweifeld-Sporthalle, die auch für die Kita-Kinder Möglichkeiten schafft und Nachmittags / Abends dem Vereinssport neue Möglichkeiten einräumt.

Wir wollen ein neues und vor allem attraktives Baugebiet entwickeln, dass dem Anspruch an attraktives Wohnbauland auch gerecht  wird!

 

Download
Stellungnahme der UBfP zum B-Plan "Regimentsvorstadt"
Hier finden Sie die ausführliche Stellungnahme der Unabhängigen Bürger für Parchim hinsichtlich der Bebauungsplanung "Regimentsvorstadt" zum Download.
20190508 Stellungnahme zum B-Plan Regime
Adobe Acrobat Dokument 156.6 KB
Download
Pressemitteilung der UBfP zum Beteiligungsverfahren "Regimentsvorstadt"
Die Unabhängigen Bürger für Parchim fordern mehr Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Bebauungsplanung "Regimentsvorstadt". Wir stehen für mehr Freiheiten für Bauherren und weniger restriktive Verwaltungsvorgaben!
Pressemitteilung UBfP - Beteiligungsmögl
Adobe Acrobat Dokument 129.3 KB

Kommunalwahl 2019 . Verbindlichkeit mit den Unabhängigen Bürgern für Parchim
Quelle: Eigenes Bild

Unsere Inhalte

Hier erfahrt ihr, welche Themen für uns für die Kommunalwahl 2019 wichtig sind!

v.l.n.r. Andreas Scharfschwerdt, Andreas Steuck, Christian Hermann, Pierre Niezurawski
Quelle: Eigenes Bild

Unser Team

Hier stellen sich die Mitglieder der Unabhängigen Bürger für Parchim vor...



Dafür stehen wir!

Ehrlichkeit

Für uns stehen ein ehrlicher, fairer und wertschätzender Umgang mit den Bürgern, Vereinen, der Verwaltung und natürlich auch politischen Mitbewerbern im Vordergrund. 
  • Wir sprechen Probleme und auch Lösungsmöglichkeiten offen an, auch wenn diese unbequem sein sollten.
  • Wir sehen deutliche kommunale Gestaltungsspielräume, die speziell für Parchim genutzt werden können - darauf konzentrieren wir uns. Weitreichende landes-oder bundesweite Programmdiskussionen der Parteien führen zu allgemeinen und pauschalen Forderungspapieren. Wir wollen es lieber konkret!
Transparenz und Innovation
Wir wollen Gutes tun und auch darüber reden.
  • Wir werden laufend über unsere Aktivitäten, Initiativen, Anfragen und Anträge berichten.
  • Wir arbeiten vernetzt und wollen mit agilen Arbeitsmethoden neue Ideen entwickeln und diese mit den Bürgern/innen ergebnisoffen diskutieren
  • Die aktive Bürgerbeteiligung steht für uns im Fokus - echte Mitwirkung und Mitbestimmung statt bloßer Informationsveranstaltungen
Zuverlässligkeit und Überparteilichkeit
Unsere Kernphilosophie in unser politischen Arbeit richtet sich vor allem an einer überparteilichen Arbeitsweise aus. Wir sind für Sorgen und Nöte, aber auch Ideen und Anregungen alle Bürger/innen offen, die zu den demokratischen Grundwerten  unserer Gesellschaft stehen. 
  • Ohne eine politische Ideologie können wir uns völlig frei für die Belange der Einwohner Parchims engagieren.
  • Wir werden jede Idee unterstützen, die inhaltlich die Stadt Parchim und seine Einwohner/innen voranbringen kann.

Besucht uns bei Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.