Ehrlichkeit
Wir fordern eine aktive Bürgerbeteiligung, die diesen Namen auch verdient. Vor allem die kommunalen Strukturen einer Stadt wie Parchim bieten sich für aktive Beteiligungsprozesse an. Nahezu alle Themen haben einen unmittelbaren lokalen Bezug für die Menschen in den Stadt- und Ortsteilen.
Wir fordern frühzeitige Einbindung in Entscheidungs- und Planungsprozesse. Und das bereits im Stadium der Ideenfindung. Die Bürger sollen sich mit ihren Sachverstand bereits in die Entwurfsplanungen einbringen. Denn steht erstmal ein Verwaltungsentwurf, dann sind Änderungen nur noch schwer umzusetzen. Wir wollen die Menschen in die Entwicklungsprozesse mit einbeziehen und das auch außerhalb der historischen Altstadt. Dazu lassen Sie uns aus reinen Informationsveranstaltungen tatsächlich eine aktive Mitbestimmung machen. Bürgerworkshops und Online-Umfragen sollen hier den ersten Anfang bilden.
Der unmittelbare Einfluss einer Kommune auf die inhaltlich Gestaltung der Bildungs- bzw. Schulangeboten ist grundsätzlich begrenzt. Zugleich besteht bei der Schaffung der räumlichen Rahmenbedingungen ein unheimlich großes Potential. Für uns beginnt Bildung bereits in den Kindergärten - also müssen auch dort die räumlichen Voraussetzungen für gute Bildung vorhanden sein.
Unsere Ideen und Forderungen :
Dem Themenfeld Bauen und Wohnen haben wir eine eigene Unterseite gewidmet, da es einfach einen zentralen Punkt in der Stadtentwicklung darstellt. Unter folgendem Link gehts zur Unterseite oder ihr schaut in der Seitennavigation nach dem entsprechenden Punkt.
Dem Themenfeld Mobilität und Verkehr haben wir eine eigene Unterseite gewidmet, da es einfach einen zentralen Punkt in der Stadtentwicklung darstellt. Unter folgendem Link gehts zur Unterseite oder ihr schaut in der Seitennavigation nach dem entsprechenden Punkt.
Mit uns gibt es:
Eine faire und zukunftsweisende Personalausstattung
Bundesweit steht die öffentliche Verwaltung vor einem massiven Fachkräfteproblem, denn in den nächsten Jahren gehen etliche Mitarbeiter/innen in den Ruhestand. Gelingt es nicht schon heute rechtzeitig die personellen Weichen richtig zu stellen, dann droht jahrzehntelanges Fachwissen einfach verloren zu gehen. Wir erkennen diese drohende Entwicklung und wollen die Stadtverwaltung schon heute zukunftsweisend in der personellen Ausstattung begleiten.
Neue Ansätze und Ideen
Ausreichend guten „Nachwuchs“ von morgen alleine durch Ausbildung von jungen Menschen zu qualifizieren wird nicht genügen. Hier steht die Verwaltung zudem in Konkurenz mit den Unternehmen der Region um die immer geringeren Schulabsolventen. Wir stehen für eine aktive Personalentwicklung, die vor allem die berufsbegleitende Qualifizierung im Fokus hat. Eine Verwaltung, die auch offen für Quereinsteiger ist, bekommt durch deren Erfahrungen immer auch neue Ideen und Impulse.
Verwaltungskooperation nutzen
In der Stadt Parchim sind viele Verwaltungen ansässig. Die Probleme sind dabei bei vielen die gleichen, vor allem wenn es um die Fachkräftesicherung von heute und morgen geht. Hier bieten Verwaltungskooperationen die Möglichkeit, den vorhandenen Sachverstand noch besser zu nutzen und insbesondere für mehr Ausfallsicherheit und bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen. So kann eine enge Zusammenarbeit mit dem Amt Parchimer Umland vor allem für die Bürger viele Vorteile bieten. Beispiele:
Mit einer Zusammenarbeit im Einwohnermeldewesen könnten wechselseitig Dienstleistungen angeboten. So könnten die Bürger/innen ihre Meldeangelegenheiten sowohl im Stadthaus, als auch im Amt Parchimer Umland in der Weststadt erledigen.
Kooperationen in Querschnitts- und Fachämtern ermöglichen die bessere Bündelung von Ressourcen und den Wissenstransfer.
Kooperationen sind keine Fusionen - sie fördern aber den gegenseitigen Austausch, die Vertretbarkeit und erhöhen damit die Zuverlässigkeit der Verwaltungen. Zugleich erzeugen sie positive Mehrwerte für die Einwohner/innen.
Kurzum: Wir wollen diese und viele andere Ideen für eine starke und innovative Verwaltung, die sich als kommunaler Dienstleister für die Bürger/innen einsetzt, mit unserem Know-How aktiv begleiten und auf den Weg bringen.