Aktuelle Presseberichte


An dieser Stelle findet ihr unsere Presseschau. Also alle uns bekannten Artikel, an deren Berichterstattung wir beteiligt sind.

Breite Diskussion zum Haushalt dringend notwendig / Weichen für die Zukunft richtig stellen

Vor allem wollen wir eine möglichst große Beteiligung des Ehrenamtes erreichen. Denn mit dem nächsten Doppelhaushalt stellen wir die Weichen auch für die folgenden Generationen. Mehr Schulden in Kauf nehmen oder lieber sparsamer wirtschaften? Was ist der richtige Weg für die Zukunft? Das wollen wir gerne in einer große Haushaltslesung mit allen andern Fraktionen der Stadtvertretung und der Stadtverwaltung breit diskutieren. 

Parchimer Zeitung (SVZ) vom 11.2.2022
Parchimer Zeitung (SVZ) vom 11.2.2022

Unser Einsatz für den Erhalt der Grünschnittentsorgung in Parchim

Quelle: Parchimer Zeitung vom 18.12.2021
Quelle: Parchimer Zeitung vom 18.12.2021
Quelle: Parchimer Zeitung vom 29.10.2021
Quelle: Parchimer Zeitung vom 29.10.2021
Quelle: SVZ vom 22.10.2021
Quelle: SVZ vom 22.10.2021

Wichtige Infrastrukturmaßnahme umgesetzt

„Zunächst einmal freue ich mich, dass wir mit der Eröffnung dieses Parkplatzes ein wichtiges Infrastrukturprojekt in der Kreisstadt in die Tat umsetzen konnten“ erklärt Andreas Scharfschwerdt, Vorsitzender des für Baumaßnahmen zuständigen Stadtentwicklungsausschuss, am Rande der Eröffnungsfeier.
„Wir haben als Fachausschuss sehr darauf geachtet, dass wir für verschiedene Mobilitätsbereiche gute Voraussetzungen schaffen und zugleich ökologische Aspekte, wie eine geringe Flächenversiegelung, berücksichtigen. Angefangen bei einer vernünftigen Ordnung des Parkraums für PKWs, über moderne Fahrradabstellanlagen und Fahrradgaragen bis hin zu einer gänzlich barrierefreien Gestaltung des Areals präsentiert sich dieses nunmehr offene und einladende Areal seinen Nutzerinnen und Nutzern“ so Scharfschwerdt abschließend. 
Eröffnung des Parkplatzes am ZOB Parchim; Quelle: Parchimer Zeitung vom 24.11.2021
Eröffnung des Parkplatzes am ZOB Parchim; Quelle: Parchimer Zeitung vom 24.11.2021

UBfP macht sich weitwr stark für die Wohnbaulandentwicklung in der Kreisstadt

Quelle: Parchimer Zeitung vom 06.01.2021
Quelle: Parchimer Zeitung vom 06.01.2021

Bauplatzvergabe in Parchim - wir wollen ein trasparentes Verfahren!

Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ vom 12.10.2021)
Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ vom 12.10.2021)

Wir bringen die Baulandentwicklung voran

Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung), 14.08.2021
Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung), 14.08.2021

Bauplatzvergabe im Blick

Quelle: Parchimer Zeitung vom 25.06.2020
Quelle: Parchimer Zeitung vom 25.06.2020
Bis heute (Dezember 2021) liegt den städtischen Gremien keine Beschlussvorlage der Verwaltung zum zukünftigen Verfahren für die Bauplatzvergabe vor. Es bleibt also nach wie vor bei losen Ankündigungen des Bürgermeisters zu Lasten der vielen Bauwilligen in der Kreisstadt. 
Ausschussvorsitzender Andreas Scharfschwerdt (UBfP) hinterfragt Bauplatzvergabe in Parchim.
Quelle: Parchimer Zeitung vom 16.06.2020

UBfP-Fraktion engagiert sich beim Sommerputz

Quelle: Parchimer Zeitung vom 30.08.2021
Quelle: Parchimer Zeitung vom 30.08.2021

Wir setzen uns für eine attraktive Innenstadt ein!

Quelle: Parchimer Zeitung vom 05.10.2021
Quelle: Parchimer Zeitung vom 05.10.2021

Wir suchen nach Lösungen statt nach Problemen - Mönchhof endlich auf dem Weg!

Die Mitglieder der UBfP-Fraktion engagieren sich regelmäßig über die Arbeit der Fachausschüsse für die schrittweise Verbesserung der Attraktivität unserer Stadt. Wir fördern den Infrastrukturausbau ebenso wie die Verkehrsentwicklung! 
Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung) vom 13.08.2021
Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung) vom 13.08.2021
Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung) vom 21.05.2021
Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung) vom 21.05.2021
Quelle: SVZ vom 22.12.2020
Quelle: SVZ vom 22.12.2020

Wir setzen uns dauerhaft für mehr Digitalisierung und mehr Transparenz in der Stadtpolitik ein

Wir freuen uns, dass unser kontinuierlicher Einsatz für mehr Digitalisierung in unser Kreisstadt nunmehr die ersten Früchte trägt. 
Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ) vom 10.02.2021
Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ) vom 10.02.2021
Quelle: SVZ vom 05.02.2021
Quelle: SVZ vom 05.02.2021

UBFP für eine moderne Ratsarbeit

Quelle: SVZ, Parchimer Zeitung vom 08.02.2020
Quelle: SVZ, Parchimer Zeitung vom 08.02.2020

Wir machen uns für einen zukunftsfähigen Schulneubau stark

Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ) vom 22.10.2020
Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ) vom 22.10.2020

Zukunftsprojekt Verkehrsentwicklungsplan

Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung) vom 06.09.2021
Quelle: SVZ (Parchimer Zeitung) vom 06.09.2021

Wir wollen ein ganzheitliches Verkehrskonzept - die Lange Straße ist kein Mikrokosmos

Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ) vom 11.09.2020
Quelle: Parchimer Zeitung (SVZ) vom 11.09.2020
Unabhängige Bürger für Parchim setze sich für ein starkes Verkehrskonzept ein. Ausschussvorsitzender Andreas Scharfschwerdt im Interview
Quelle: Parchimer Zeitung vom 15.06.2020

Quelle: www.luebzerland.de
Quelle: www.luebzerland.de


Absage des Martinimarktes als letzte Alternative / Forderung einer detaillierten Abwägung


Die Fraktion Unabhängige Bürger für Parchim fordert, dass die Absage des Martinimarktes erst als allerletzte Alternative in Erwägung gezogen werden sollte. 


Vorher sollten alle möglichen Varianten geprüft werden, wie das äußert beliebte Fest unter sicheren Hygienebedingungen und womöglich in abgewandelter Form stattfinden kann. Hierzu bedarf es selbstverständlich einer mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim und den Schaustellern abgestimmten Konzeption. Leider ist der Verwaltungsvorlage der Stadt kein nachvollziehbarer Beteiligungs- und Abwägungsprozess zu entnehmen. Eine Absage zum jetzigen Zeitpunkt, vor allem eine Entscheidung ohne eine vorherige ganzheitliche Betrachtung und ohne intensive Gespräche mit allen relevanten Partnern bzw. Akuteren halten wir für verfrüht und nicht sachgerecht.


„Wir hätten uns hier eine tiefergehende Suche nach Lösungen und möglichen Alternativen gewünscht“ erklärt Andreas Steuck, Mitglied im städtischen Wirtschaftsausschuss und Stadtvertreter. „Wir verfolgen sehr genau die Entwicklung im ganzen Land und auf Landesebene. Hier wird vielerorts nach Lösungen und neuen Ideen für die Durchführung von Jahrmärkten und Weihnachtsfesten gesucht und es werden entsprechende Konzepte erarbeitet“, so Steuck weiter. 


„Aus Sicht der UBfP kann es bei einer Entscheidung über eine Veranstaltung mit so einer langen Tradition nicht nur eine Schwarz-Weiß-Betrachtung geben. Daher fordern wir eine detaillierte Abwägung, die weitergehende Prüfung von Alternativen und vor allem die aktive Suche nach Lösungen mit weiteren Partnern aus dem Land, die bereits heute gute Ideen und Konzepte vorbereiten“, so der UBfP-Stadtvertreter abschließend.


Parchim, den 05.08.2020


Die Rote Vorstadt - UBFP für mehr Gestaltungsfreiheit

Unabhängige Bürger für Parchim B-Plan Regimentsvorstadt, Andreas Scharfschwerdt
Quelle: Parchimer Zeitung vom 04.10.2019

Andreas Scharfschwerdt zum Vorsitzenden des Stadtentwicklungsausschusses gewählt

Quelle: Parchimer Zeitung / SVZ vom 29.08.2019
Quelle: Parchimer Zeitung / SVZ vom 29.08.2019

Ohne Parteibuch in die Wahl

Zu sehen ist ein Artikel der Schweriner Volkszeitung vom 27. Februar 2019, über die Unabhängigen Bürger für Parchim.
Quelle: Parchimer Zeitung / SVZ, online unter: https://www.svz.de/lokales/parchimer-zeitung/ohne-parteibuch-in-die-wahl-id22787187.html