Die UBfB-Fraktion in der Stadtvertretung Parchim

An dieser Stelle werden wir fortlaufend über alle Aktivitäten unserer Fraktion in der Stadtvertretung berichten. Neben einer Vorstellung unserer Fraktion mit allen Fraktionsmitgliedern (Stadtvertreter und Sachkundige Einwohner) finden Sie auch eine Übersicht über unsere Arbeitsschwerpunkte sowie die einzelnen Initiativen, Anträge und künftig auch Wortbeiträge. 

Unsere Fraktion


Christian Hermann, Unabhängige Bürger für Parchim
Christian Hermann (Foto: UBfP)

Christian Hermann ist einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden der UBfP-Fraktion gewählt worden. Er ist Stadtvertreter, Mitglied im Hauptausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss und zudem auch Aufsichtsratsmitglied der WOBAU Wohnungsbau Parchim GmbH. 

Ich stehe für einen noch engeren Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft, Stadtvertretung und der Verwaltung. Zugleich möchte ich mich dafür einsetzen, dass Parchim als Kreisstadt noch deutlicher als wichtiges Mittelzentrum in der Region wahrgenommen wird. 
Als Fraktionsvorsitzender der UBfP-Fraktion stehe ich für einen offenen und vor allem sachorientierten Dialog. Für uns sind Ehrlichkeit und Verlässlichkeit in der Kommunalpolitik besonders wichtig. Als Unabhängige Bürger stehen wir für einen solchen Politikstil, der stets das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Fokus hat.“ 
 
Christian Hermann
Fraktionsvorsitzender

Andreas Steuck, Unabhängige Bürger für Parchim
Andreas Steuck (Foto: UBfP)

Andreas Steuck ist gewähltes Mitglied in der Parchimer Stadtvertretung und zugleich stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Er ist zudem Mitglied im Wirtschaftsausschuss und fungiert in vielen Gremien als stellvertretendes Ausschussmitglied (z.B. Betriebsausschuss Abwasserversorgung, dem Haupt- und dem Rechnungsprüfungsausschuss). 

Ich möchte mich für die Schaffung von attraktiven Bürgerbegegnungsstätten einsetzen, die mit generationenübergreifenden Angeboten ganz konkret das Leben in der Stadt und seinen Ortsteilen noch lebens- und liebenswerter macht. 
Darüber hinaus müssen wir die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer deutlich verbessern. So können   städtebaulicher Veränderungen für mehr Attraktivität im Altstadtbereich sorgen oder vereinfachte Verwaltungsverfahren für Unternehmen bürokratische Aufwändungen reduzieren. Zuletzt wollen wir hervorragende Lebensbedingungen in Parchim schaffen, so dass die Fachkräfte sich von heute und morgen hier niederlassen können“
 
Andreas Steuck
Stadtvertreter

Pierre Niezurawski, Unabhängige Bürger für Parchim
Pierre Schmoranzer (Foto: UBfP)

Pierre Schmoranzer ist durch die Stadtvertretung als Sachkundigen Einwohner zum Mitglied im Finanzausschuss bestellt worden. 

„Als junger Familienvater habe ich einen besonderen Fokus auf die Schaffung von familienfreundlichen Rahmenbedingungen in unserer Stadt. Zuvorderst brauchen wir zeitnah deutlich mehr freie Kinderkrippen - bzw. Kindergartenplätze. Hier gilt es im Bedarfsfall auch innovative Wege zu gehen, um hierfür die erforderlichen (rechtlichen/genehmigungsbedüftigen) Grundlagen zu schaffen. Aber auch die aktuelle bauliche Siuation der Sport- und Spielstätten müssen kritisch hinterfragen. Hier brauchen unsere Vereine gute Rahmenbedingungen, damit das Vereinsleben noch weiter durch die Stadtvertretung gestärkt bzw. unterstützt wird. Zuletzt dürfen wir aber auch die Freizeitgestaltung für unsere Kinder nicht vergessen - hier müssen wir schrittweise die Spielplätze in der Stadt modernisieren und an die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Altersklassen anpassen.“ 
 
Pierre Schmoranzer (geb. Niezurawski)
Vorsitzender des Finanzausschusses

Andreas Scharfschwerdt, Unabhängige Bürger für Parchim
Andreas Scharfschwerdt (Foto: UBfP)

Andreas Scharfschwerdt wurde von der Stadtvertretung Parchim zum Sachkundigen Einwiohner bestellt und nimmt für die Unabhängigen Bürger ein Ausschussmandat im Stadtentwicklungsausschuss wahr. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Parchim und ist außerdem stellvertretendes Ausschussmitglied im Finanzausschhuss.

Wir brauchen dringend und vor allem zeitnah ein ganzheitlches Verkehrskonzept für das gesamte Stadtgebiet. Mobilität und Verkehr sind wichtige Zukunftsthemen, die vor allem durch den Stadtentwicklungsausschuss sehr intensiv bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus muss die Wohnbaulandentwicklung noch deutlich intensiver vorangetrieben werden. Hier müssen wir kurzfristig attraktiven Wohnraum zur Verfügung stellen, der den Bauwilligen vor allem auch genügend Freiräume hinsichtlich der individuellen Gestaltung lässt und dabei auch bezahlbar bleiben muss. Hier sind vor allem auch die Ausschussmitglieder gefragt, sich mit ihrem Sachverstand einzubringen und an der konzeptionellen Rahmensetzung und der individuellen Ausgestaltung mitzuwirken.“
 
Andreas Scharfschwerdt
Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses